Kategorie: Chinesischer Tee
-
First Flush, West Lake Dragon Well (Long Jing) Grüner Tee
Normaler Preis €6,50 EURNormaler PreisGrundpreis / proSale -
Bi Luo Chun Grüner Tee
Normaler Preis €11,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€13,50 EURVerkaufspreis €11,95 EURSale -
Buchweizentee – Soba-Tee
Normaler Preis €7,15 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€7,95 EURVerkaufspreis €7,15 EURSale -
Grüner Tee Liu An Gua Pian (Melonenkern)
Normaler Preis €10,75 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€11,95 EURVerkaufspreis €10,75 EURSale -
Geräucherter Lapsang Souchong Schwarztee
Normaler Preis €7,15 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€7,95 EURVerkaufspreis €7,15 EURSale -
Duck Shit Oolong, Ya Shi Xiang Dan Cong Thee
Normaler Preis €11,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Da Hong Pao (Großes rotes Gewand) Oolong Tee
Normaler Preis €10,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Jin Jun Mei Schwarzer Tee
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Jasmin-Drachenperlen
Normaler Preis €10,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Weißer Tee „Silver Needle“ (Bai Hao Yin Zhen)
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
2023 Pu Erh Gefüllte Mini-Orange (Xiao Qing Gan)
Normaler Preis €11,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Lapsang Souchong (Zhengshan Xiaozhong) Schwarzer Tee
Normaler Preis €10,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
2021 Mini 'Fortune' Mandarin gefüllt mit reifem Pu Erh
Normaler Preis €11,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Xing Ren Xiang Dan Cong Oolong-Tee
Normaler Preis €3,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Mi Lan Xiang Feng Huang Dan Cong Tee
Normaler Preis €11,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Tai Ping Hou Kui Grüner Tee
Normaler Preis €12,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Haben Sie Fragen zu Chinesischer Tee?
Chinesischer Tee 101
Was ist Chinesischer Tee?
Die Welt des chinesischen Tees ist riesig und komplex, reich an Tradition, Kultur und Geschichte. Während die einfache Frage „Was ist chinesischer Tee?“ bleibt. Es steckt viel mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht. Für uns ist chinesischer Tee mehr als nur ein Getränk, er ist eine Lebenseinstellung. Für Teebauern ist es ein Beruf und ein Erbe, das sie an die nächste Generation weitergeben müssen. Für Historiker ist chinesischer Tee ein historisches Medium für den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch.
Technisch gesehen bezeichnet chinesischer Tee jeden Tee, der in China angebaut und verarbeitet wird. Es gibt jedoch unzählige Sorten chinesischen Tees, jede mit ihrem ganz eigenen Geschmack und Aroma. Je nach Verarbeitungsmethode werden sie in weißen, grünen, Oolong-, gelben, schwarzen oder Pu-Erh-Tee eingeteilt. Für weitere Informationen zu den einzelnen chinesischen Teesorten empfehlen wir Ihnen, die entsprechenden Seiten auf unserer Website zu besuchen.
Was sind die Vorteile von Chinesischer Tee
Der langfristige und regelmäßige Konsum von chinesischem Tee wirkt sich im Allgemeinen positiv auf die Gesundheit aus. Es gibt wissenschaftliche Beweise dafür, dass Teetrinken das Risiko für Herzerkrankungen, einige Krebsarten, Typ-2-Diabetes und Entzündungen senken kann. Studien deuten auch darauf hin, dass der Konsum von Tee die Knochengesundheit verbessern kann.
Wir glauben, dass ein moderater täglicher Konsum von Tee im Allgemeinen gesund ist, es sei denn, Sie reagieren sehr empfindlich auf Koffein oder Ihr Arzt rät Ihnen, keinen Tee zu trinken. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, trinken Sie keinen Tee auf nüchternen Magen und abends keinen Tee, um Schlaflosigkeit zu vermeiden. Der beste Zeitpunkt, Tee zu genießen, ist eine halbe Stunde nach dem Frühstück und Mittagessen.
Für weitere Informationen empfehlen wir die Lektüre dieser wissenschaftlichen Studien
- "Tea consumption and the risk of atherosclerotic cardiovascular disease and all-cause mortality: The China-PAR project" von Wang et al., veröffentlicht im European Journal of Preventive Cardiology (2020).
- "Green tea consumption and cause-specific mortality: Results from two prospective cohort studies in China" von Yu et al., veröffentlicht im Journal of Epidemiology (2017).
- "Tea and flavonoid intake predict osteoporotic fracture risk in elderly Australian women: A prospective study" von Myers et al., veröffentlicht im American Journal of Clinical Nutrition (2015).
- "The beneficial effects of tea on immune system and inflammation: A review of evidence from in vitro, animal, and human research" von Chandra et al., veröffentlicht in Nutrition Research (2017).
- "Long-term tea intake is associated with reduced incidence of type 2 diabetes in elderly women" von Iso et al., veröffentlicht im Journal of Ernährung (2011).
Chinesischer Tee & Koffein
Der Koffeingehalt im chinesischen Tee kann je nach Teesorte und vielen anderen Faktoren stark variieren. Hier ein kurzer Überblick:
- Schwarzer Tee – Enthält die höchste Menge an Koffein, typischerweise zwischen 14 und 70 mg pro 8-Unzen-Portion.
- Grüner Tee – Enthält eine mäßige Menge Koffein, im Allgemeinen zwischen 24 und 45 mg pro 8-Unzen-Portion.
- Oolong-Tee – Liegt zwischen schwarzem und grünem Tee, mit etwa 30-50 mg Koffein pro 8-Unzen-Portion.
- Weißer Tee – Enthält die geringste Menge an Koffein, normalerweise 15-30 mg pro 8-Unzen-Portion.
- Kräutertee – Die meisten Sorten sind von Natur aus koffeinfrei.
Bitte beachten Sie, dass diese Mengen je nach Verhältnis von Tee zu Wasser, der Brühdauer des Tees, der Sorte, der Herkunft, der Sorte und vielen anderen Faktoren variieren können. Die oben genannten Zahlen sind anständige Schätzungen für chinesischen Tee, der auf „westliche Art“ zubereitet wird. Der gleiche Tee, der auf „traditionelle Weise“ zubereitet wird (mit einem hohen Tee-zu-Wasser-Verhältnis), enthält im Allgemeinen mehr Koffein.
Bezugsquellen Chinesischer Tee
Bei Teasenz.eu bieten wir eine große Auswahl an chinesischen Tees in Europa an, darunter unter anderem weißer, grüner, Oolong-, schwarzer und Pu-Erh-Tee. Wir sind stolz darauf, hochwertigen, authentischen und frischen Tee direkt aus China zu beziehen. Für Teeliebhaber außerhalb der EU empfehlen wir auch einen Besuch unserer globalen Website: Teasenz.com.
Weitere häufig gestellte Fragen zu Chinesischer Tee
Welche chinesischen Tees werden oft in chinesischen Restaurants serviert?
Tees, die Sie normalerweise auf der Speisekarte chinesischer Restaurants (außerhalb Chinas) finden, sind grüner Jasmintee und reifer Pu Erh Tee (manchmal mit getrockneten Chrysanthemenblüten) und Tieguanyin-Oolong-Tee. Diese Tees haben ein intensives Aroma, das gut zu den Mahlzeiten passt. Darüber hinaus unterstützen sie das Verdauungssystem.
Haben Sie weitere Fragen, die in diesem Abschnitt nicht behandelt werden? Kontaktieren Sie uns gerne per Chat, wir helfen Ihnen gerne weiter.