Mi Lan Xiang Feng Huang Dan Cong Tee
Mi Lan Xiang Feng Huang Dan Cong Tee
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein Oolong-Tee aus einer einzigen Plantage vom Berg Phoenix in der Provinz Guangdong. Oolong-Tees aus dieser angesehenen Region sind auch als Dan Cong (einzelner Busch) Oolong bekannt. Dieser Dan Cong-Oolong-Tee wird aus Blättern der Sorte Da Wu Ye hergestellt, die fachmännisch im Aromastil Mi Lan Xiang (Honig-Orchidee) verarbeitet werden.
Dieser Mi Lan Xiang Dan Cong ist mittelstark geröstet und hat einen komplexen, warmen und gemütlichen Geschmack, der durch Noten von Honig, Orchideenblüten, Pfirsich, Zimt und Mineralien gekennzeichnet ist.
Herkunft
Herkunft
- Brand: Teasenz
- Year: 2025
- Season: Spring
- Origin: Phoenix Mountain, Guangdong
- Type: oolong tea
Zubereitung
Zubereitung
Western method
Infuse 3 grams of Mi Lan Xiang oolong tea with 500 ml water at a temperature of 100ºC and steep for 40 seconds. For a second steep increase the steeping time to 1 minute.
Traditional method
Infuse 5 grams of oolong tea with 100ml water at 100ºC and steep for 10 seconds. Also apply a 10 second steeping time for the 2nd and 3rd steep. Increase the steeping time by 5 seconds for every next steep.
Versand, Rückgaben & Zahlungsmethoden
Versand, Rückgaben & Zahlungsmethoden
Lieferzeit: 1-10 Tage EU-Lieferung. Für Schätzungen pro Land besuchen Sie bitte die Versandinfo-Seite am unteren Rand unserer Website.
Importsteuern?: Da wir aus unserem EU-Lager versenden, werden Ihnen bei Lieferung keine Importsteuern berechnet, wenn Sie in der EU ansässig sind. Alle Steuern sind bereits in unseren Preisen enthalten.
Kostenloser Versand: verfügbar für Bestellungen über 59 € für die Niederlande/Belgien, 80 € für andere EU-Länder (ausgenommen Portugal & Ungarn) & Großbritannien, und über 100 € für andere Länder.
Rückgaben: Bestellungen können innerhalb von 30 Tagen zur Rückerstattung zurückgegeben werden. Produkte sollten ungeöffnet und unbenutzt zurückgegeben werden.
Aktie
Wie dieser Oolong-Tee hergestellt wird
-
Pflücken
Die Teeblätter werden morgens von Hand gepflückt.
-
Welken
Die Blätter werden auf Bambusplatten ausgebreitet, um zu welken.
-
Partielle Oxidation
Die Blätter werden drinnen oxidiert.
-
Blutergüsse
Um die weitere Oxidation zu fördern, werden die Blätter auf Tabletts geschüttelt.
-
Fixierung
Die teilweise oxidierten Blätter werden erhitzt, um die Oxidation zu stoppen.
-
Rollen & Formen
Die Teeblätter werden gerollt und geformt.
-
Trocknen
Die Blätter werden getrocknet, um die Feuchtigkeit weiter zu reduzieren.
-
Rösten
Blätter werden in Bambuskörben geröstet, um die Aromen zu verstärken.
Delicate dark oolong with peach & honey notes.
I would order again next time.
This tee is very deep and tasty! I will buy it again!!!
Brewing: 6g/100ml, 100°C, 10s x 3, +5s.
Warmed-up dry leaves smell of spices, flowers and honey. When wet, the spices intensify and some crazy tropical fruit notes appear.
The liquor tastes of spices and tropical fruit, with a mineral aftertaste. A very rich and exotic profile, dark and violent in its deep vegetal notes, like a rainforest at night.
The violence tones down after ten steeps or so, but you'll never forget having been through the heart of darkness. Quite the experience.
A good Dan Cong for the price.
Floral and woodsy, but for me a tad too strong of a charcoal aroma. The charcoal aroma does fade after the 3rd infusion and the tea becomes more rounded.
4.5*, I recommend to try the Xing Ren Xiang!
At this price point a good introduction to Dan Cong's.
Smell: roasted cinnamon, dark honey, orchid
Brewed smell: burned dark berries
Tasting notes: dark flowery (orchid) honey
Brewing parameters: 5g/100ml. 95C 15s (keep first brew to taste last), then 100C 5s brews

Unsere Designarbeit ist inspiriert von dem Kunstwerk 'Entlang des Flusses während des Qingming-Festes' von Zhang Zeduan aus der Song-Dynastie. Anstatt das tägliche Leben der Menschen in der Hauptstadt Chinas darzustellen (wie im ursprünglichen Kunstwerk), zeigen wir den Teezubereitungsprozess der Bauern aus derselben Vogelperspektive.
Bei der detaillierten Betrachtung unseres Verpackungsdesigns werden Teeliebhaber den Teezubereitungsprozess beobachten, bei dem Teebauern Teeblätter pflücken, trocknen, rollen und rösten. Der Tee wird dann in einem Pavillon verkostet und von Pferden entlang der ‚alten Teestraße‘ transportiert.
Zusammen symbolisieren das traditionelle chinesische Landschafts- und Teemachthema Erbe, Tradition und Respekt für die harte Arbeit der Teebauern.