Teasenz schwarzer tee
Lapsang Souchong (Zhengshan Xiaozhong) Schwarzer Tee
Lapsang Souchong (Zhengshan Xiaozhong) Schwarzer Tee
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein erstklassiger, hochwertiger Lapsang Souchong (Zhengshan Xiaozhong) mit dem original herzhaft-süßen Geschmack chinesischer Datteln und Longanfrüchte mit einem Hauch von Kiefernholz. Beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um die übermäßig rauchige Art von Lapsang Souchong handelt, die normalerweise aus China exportiert wird!
Die Geschichte von Lapsang Souchong?
Lapsang Souchong, der erste schwarze Tee der Welt, hat eine über 400-jährige Geschichte. Sowohl inländische als auch ausländische Aufzeichnungen weisen darauf hin, dass Zhengshan Xiaozhong zwischen dem späten 16. und dem frühen 17. Jahrhundert entstand. Aus historischen Aufzeichnungen geht hervor, dass die Niederländische Ostindien-Kompanie im Jahr 1607 schwarzen Tee aus Macau in der südchinesischen Region Lingnan kaufte und ihn dann nach Europa exportierte.
Zu dieser Zeit wurde der europäische Teemarkt überwiegend von japanischem Grüntee dominiert. Zhengshan Xiaozhong erlangte mit seinem reichen Geschmack schnell einen festen Platz auf dem europäischen Teemarkt. Die Niederländer hatten zunächst das vollständige Monopol über die Wirtschafts- und Handelsrechte von Zhengshan Xiaozhong. Die Britische Ostindien-Kompanie beanspruchte jedoch einen Teil des Handels, was zu einem Krieg zwischen den Niederlanden und England führte. Letzterer ging als Sieger hervor und übernahm nach und nach den Teehandel.
Der Wohlstand von Zhengshan Xiaozhong hielt bis zum frühen 18. Jahrhundert an, als zahlreiche Missionare und Händler zu Forschungszwecken nach Tongmu, seinem Ursprungsort, kamen. Chinesische Bauern entwickelten im Laufe der Zeit eine stärker geräucherte Sorte und eine ungeräucherte Sorte Xiaozhong, um sich an die unterschiedlichen Vorlieben ausländischer Verbraucher anzupassen.
Es ist erwähnenswert, dass Zhengshan Xiaozhong-Schwarztee als Vorläufer des Anhui Qimen-Schwarztees und der anderen Gongfu-Schwarztees gilt. Im späten 19. Jahrhundert wurden Teesorten und Produktionstechniken aus Tongmu in Chong'an in die Region Qimen in der Provinz Anhui gebracht. Keemun-Schwarztee , abgeleitet von „Qimen“, wurde 1876 erfolgreich auf der Grundlage von Zhengshan Xiaozhong-Schwarztee hergestellt. Diese Verlagerung erwies sich als äußerst erfolgreich, und Keemun-Tee ist heute einer der vier weltbekannten Schwarztees.
Legenden von Zhengshan Xiaozhong
Über den Ursprung des Lapsang-Souchong-Prozesses gibt es mehrere lokale Legenden, aber die folgenden beiden sind besonders faszinierend.
Die herrische Armee
Während der mittleren und späten Ming-Dynastie herrschten politische Unruhen. Um 1568 n. Chr., während der Teeerntezeit, zog ein Kontingent von Offizieren und Soldaten durch das Dorf Tongmu, ein wichtiger Zugangspunkt für Fremde nach Fujian. Sie übernahmen eine Teefabrik in der Tempelbucht und verwendeten sogar teeblätter als Bettzeug. Aufgrund dieser Besetzung konnten die teeblätter in der Fabrik nicht richtig getrocknet werden und wurden weich, rot und klebrig. Als die Soldaten abzogen, beschlossen die Teebauern, ihre Verluste zu kompensieren, indem sie die aufgeweichten teeblätter in Streifen formten und sie mit lokal gewonnenem Kiefernholz trockneten. Die Blätter des Tees, die zuvor rot und grün waren, wurden auf diese Weise schwarz und glänzend und erzeugten ein außergewöhnliches Kiefernaroma mit einem wunderbaren Geschmack. Der Teebauer pflückte ihn, um ihn in Xingcun zu verkaufen, erwartete jedoch fälschlicherweise nicht, die Gunst der Verbraucher zu gewinnen. Trotz aller Widrigkeiten sind die Preise für diesen Tee aufgrund der hohen Nachfrage um ein Vielfaches höher als die ursprünglichen Preise.
Die gierigen Banditen
In einer Zeit des Aufruhrs in China konnten sich die Warlords und örtlichen Banditenbanden frei auf dem Land bewegen. Trotz der Gefahren dieser Zeit arbeiteten viele Teebauern weiterhin für ihren Lebensunterhalt. In seinem Dorf beschäftigte ein tugendhafter Bauer viele Familien, um schwarzen Tee zuzubereiten und ihn an die Holländer zu verkaufen. Der Teebauer war bereit, seine Arbeiter so gut zu bezahlen, dass sie die Aufmerksamkeit der umliegenden Banditen auf sich zogen, die verlangten, dass sie wie Dorfbewohner bezahlt würden. Der Besitzer und seine Männer hatten hart gearbeitet, um die schönsten Blätter einzusammeln und die Banditen auszuzahlen. Leider war die Gier der Räuber im Laufe der Tage immer unruhiger geworden, was dazu führte, dass sie in der Nacht, bevor der Tee fertig gestellt und verkauft werden sollte, das Dorf überfielen und die Teefarm und die Werkstatt niederbrannten. Glücklicherweise blieb der Holzschuppen erhalten und wurde nur teilweise beschädigt. Die Dorfbewohner retteten, was sie konnten, und tranken ihren Schwarztee mit den aus den Ruinen der Werkstatt geborgenen Pfannen aus. Als er zum Hafen ging, um den Tee zu verkaufen, wurde der tugendhafte Bauer von einem Holländer angesprochen, der den Tee probieren wollte. Dem niederländischen Händler gefiel es und er verlangte entgegen allen Erwartungen sogar das Dreifache dafür. Daraufhin begannen der Grundbesitzer und die Dorfbewohner, Tee mit Kiefernholz zu rauchen, und die Methode wurde bald perfektioniert.
Origin
Origin
- Brand: Teasenz
- Year: 2024
- Season: Spring
- Origin: Wuyishan
- Type: black tea
How to Steep
How to Steep
Western method
Infuse 3 grams of tea with 500ml water at a temperature of 85ºC and steep for 40 seconds. For a second steep increase the steeping time to 1 minute.
Traditional method
Infuse 5 grams of tea with 100ml water at 85ºC and steep for 5 seconds. Increase the steeping time by 5 seconds for every next steep.
Cold-brewing
For cold-brewing you may use a bottle, jug, teapot or any brewing vessel that has a lid. Use 8 grams of tea per 500ml of cold water. Cover the brewing vessel with a lid, and store in the fridge for 5-6 hours.
Shipping, Returns & Payment Methods
Shipping, Returns & Payment Methods
Delivery time: 1-10 day EU delivery. For estimates per country, please visit the shipping info page at the bottom of our website.
Import taxes?: because we ship from our EU warehouse, you will NOT be charged import taxes upon delivery if you're based in the EU. All taxes are already included in our prices.
Free shipping: available for orders over €59 for The Netherlands/Belgium, €80 for other EU countries & UK, and over €100 for other countries.
Returns: orders can be returned for a refund within 30 days. Products should returned in unopened, unused condition.
Share






Wie dieser Schwarztee hergestellt wird
-
Pflücken
Die Teeblätter werden morgens von Hand gepflückt.
-
Welken
Die Blätter werden auf Bambusplatten ausgebreitet, um zu welken.
-
Rollen
Blätter werden gerollt, wodurch die Oberflächenzellen zerbrochen und die Oxidation gefördert wird.
-
Oxidation
Gerollte Blätter werden in mit einem Tuch bedeckten Bambuskörben zur Oxidation gelassen.
-
Trocknen
Die oxidierten Blätter werden getrocknet, um die Feuchtigkeit auf ein Minimum zu reduzieren.
-
Sortierung
Die Teeblätter werden manuell oder mechanisch sortiert.

Unsere Designarbeit ist inspiriert von dem Kunstwerk 'Entlang des Flusses während des Qingming-Festes' von Zhang Zeduan aus der Song-Dynastie. Anstatt das tägliche Leben der Menschen in der Hauptstadt Chinas darzustellen (wie im ursprünglichen Kunstwerk), zeigen wir den Teezubereitungsprozess der Bauern aus derselben Vogelperspektive.
Bei der detaillierten Betrachtung unseres Verpackungsdesigns werden Teeliebhaber den Teezubereitungsprozess beobachten, bei dem Teebauern Teeblätter pflücken, trocknen, rollen und rösten. Der Tee wird dann in einem Pavillon verkostet und von Pferden entlang der ‚alten Teestraße‘ transportiert.
Zusammen symbolisieren das traditionelle chinesische Landschafts- und Teemachthema Erbe, Tradition und Respekt für die harte Arbeit der Teebauern.