Was ist der weiße Reif auf kleinem orangefarbenem Pu-Erh-Tee?

Teilen
In den letzten Jahren erfreuen sich kleine orange Pu-Erh-Tees (auch bekannt als „Xiao Qing Gan“) in China enormer Beliebtheit. Auch im Westen entdecken Teeliebhaber diese kleinen Mandarinen, die mit reifem Pu-Erh-Tee gefüllt sind.
Wenn Sie diese Orangen jedoch zum ersten Mal sehen, bemerken Sie möglicherweise eine Schicht weißen Reifs auf der Schale. Es ist nur natürlich, dass man sich fragt, ob es sich um Schimmel handelt. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, geraten Sie nicht in Panik. Wenn die Orange ein duftendes Aroma ohne Schimmelgeruch hat und sich trocken anfühlt, können Sie sicher sein, dass Ihre kleine grüne Mandarine nicht schimmelig ist.

Was ist das weiße Zeug auf kleinem Orangen-Pu-Erh-Tee?
Aber was genau ist dieser weiße Frost? Der weiße Reif auf der kleinen grünen Mandarine ist eine Ölkristallisation in der Schale, die sich nach Sonnentrocknung und Backprozessen bei niedriger Temperatur bildet. Tatsächlich ist das Vorhandensein eines solchen Öls ein Qualitätsmerkmal. Diese Ölkristalle, die Limonen enthalten, duften zitronenartig und besitzen hervorragende hustenlindernde, schleimlösende und antibakterielle Eigenschaften.
Die Menge des Reifs hängt von der Herkunft, dem Reifegrad und der Dicke der Mandarinenschale ab. Der weiße Frost bedeutet zwei Dinge:
- Erstens enthält die Mandarinenschale eine hohe Konzentration an ätherischen Ölen, was auf hochwertige Rohstoffe hinweist.
- Zweitens ist die Verarbeitungstechnik angemessen – je mehr Weißreif, desto aromatischer das Gebräu.
Beim Aufbrühen beeinträchtigt der weiße Reif weder das Aroma noch die Konzentration des Tees. Stattdessen verstärkt es die Süße, Geschmeidigkeit und Reichhaltigkeit des Tees.
So erkennen und verhindern Sie Schimmel
Schimmeliger kleiner Pu-Erh-Orangentee weist grünlich-graue Flecken auf und verströmt einen unangenehmen muffigen Geruch. Die Schale wird weich und der Schimmel kann sich auf die teeblätter im Inneren ausbreiten.
Dies kann passieren, wenn der Tee nicht gründlich getrocknet oder in einer feuchten Umgebung gelagert wird. Hier sind einige Tipps, um dies zu verhindern:
- Kaufen Sie hochwertigen Tee: Ein richtig hergestellter Orangen-Pu-Erh-Tee hat einen geringeren Feuchtigkeitsgehalt und ist einfacher zu lagern. Kaufen Sie bei Teasenz oder anderen seriösen Quellen, um die Qualität sicherzustellen.
- Halten Sie ihn trocken: Vermeiden Sie es, den Tee an feuchten Orten wie in der Nähe von Badezimmern oder Küchen aufzubewahren. Verwenden Sie luftdichte Behälter wie versiegelte Teedosen oder Teebeutel.
- Kontrollieren Sie die Temperatur: Lagern Sie Pu-Erh-Tee bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C. Extreme Temperaturen können die Qualität des Tees beeinträchtigen und Schimmel verursachen.
- Regelmäßig prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig den Lagerzustand Ihres Tees. Wenn Sie Anzeichen von Schimmel feststellen, reinigen und isolieren Sie den betroffenen Tee, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der weiße Wald auf Xiao Qing Gan kein Schimmel ist, wenn der Tee trocken ist und nicht nach Schimmel riecht. Wir haben auch besprochen, dass qualitativ hochwertiges Little Orange Pu Erh oft mehr weißen Reif aufweist als solche von geringerer Qualität, und sie sollten luftdicht gelagert werden, wobei feuchte Umgebungen vermieden werden sollten.