Kessel vs Teekannen: Der Unterschied erklärt

kettles and teapots

Weißt du, was der Unterschied zwischen Wasserkochern und Teekannen ist? Wenn nicht, bist du damit sicherlich nicht allein. Die Verwirrung zwischen Teekannen und Wasserkochern entsteht oft durch ihre ähnliche Verbindung mit der Teezubereitung, aber sie haben unterschiedliche Zwecke. Darüber hinaus ähneln einige Wasserkocher der Form von Teekannen, was zu weiterer Verwirrung führen kann. Dieser Artikel untersucht die wesentlichen Unterschiede zwischen Teekannen und Wasserkochern, ihre einzigartigen Rollen bei der Teezubereitung und die verschiedenen Materialien, die zu ihrer Herstellung verwendet werden.

Kessel: Zwecke und Typen

Ein Wasserkocher ist ein Gefäß, das speziell zum Erhitzen von Wasser entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Teekannen, die zum Aufbrühen von Tee verwendet werden, sind Wasserkocher ausschließlich zum Kochen von Wasser gedacht und sollten nicht für Teeblätter, Teebeutel oder andere Flüssigkeiten als reines Wasser verwendet werden. Wasserkocher sind auf Effizienz ausgelegt und in der Regel größer als Teekannen, mit der Kapazität, 1–2 Liter Wasser zu erhitzen, abhängig von ihrer Größe. Sie kommen in zwei Haupttypen: elektrischen Wasserkochern, die mit Strom betrieben werden, und Herdwasserkochern, die auf einem Herd erhitzt werden.

Wasserkocher

electric kettle

Die erste hat eine Steckbasis, in die Sie den Wasserkocher einstecken und einschalten, um mit dem Erhitzen zu beginnen. Wasserkocher bestehen normalerweise aus Edelstahl, aber auch Kunststoff, Glas und Keramik sind verbreitet. Das Basismodell erhitzt Wasser bis zum Siedepunkt, während Sie bei anderen Modellen mit einem eingebauten Thermometer die Temperatur einstellen können. Einige dieser Wasserkocher verfügen normalerweise über Sicherheitsfunktionen wie automatische Abschaltung und Trockenkochschutz. Das bedeutet, dass das Gerät automatisch abschaltet, wenn es die Temperatur erreicht, oder wenn Sie es versehentlich im leeren Zustand einschalten. 

Wasserkocher für den Herd

stovetop kettle

Dies sind die klassischen Arten von Wasserkochern, die man auf eine Wärmequelle stellt, wie Gas, Elektrizität oder in vielen Fällen Induktionskochfelder. Heutzutage bestehen die meisten Herdwasserkocher im Allgemeinen aus Edelstahl, aber moderne Glasmodelle sind ebenfalls erhältlich. Die traditionelleren Modelle bestehen aus Steinzeug, Gusseisen, Kupfer, Messing oder Bronze. Einige luxuriöse Artikel sind aus Silber und Gold gefertigt. Diese Wasserkocher haben nicht die gleichen Sicherheitsmerkmale wie elektrische Wasserkocher, aber normalerweise, wenn das Wasser den Siedepunkt erreicht hat, pfeifen sie und erinnern Sie daran, die Hitze auszuschalten.

Eine moderne Form: Der Gänsekopf-Kessel

Kessel gibt es in verschiedenen Formen, aber ein Stil, der in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat, ist der Gänseneck-Kessel. Wie der Name schon sagt, verfügt dieser Kessel über einen schmalen, langen Ausguss, der einem Gänseshals ähnelt. Dieses Design bietet eine hervorragende Kontrolle über das Ausgießen von Wasser, was Präzision sowohl in der Geschwindigkeit als auch in der Platzierung ermöglicht. Während er zunächst bei Kaffeeliebhabern beliebt wurde, um Pour-Over-Kaffee zuzubereiten, wird er jetzt auch von Teeliebhabern weit verbreitet verwendet. Man findet ihn sowohl in elektrischen als auch in Herdversionen.

Teekannen: Zwecke und Typen

clay teapot

Teekannen sind Gefäße, die zum Ziehen von Tee verwendet werden. Sie kommen in unzähligen Formen und Designs; die Hauptmaterialien, aus denen sie gefertigt werden, sind Keramik (glasiert und unglasiert), Glas und Silber. Im Gegensatz zu Wasserkochern sind Teekannen kleiner und nicht dafür gedacht, von einer Wärmequelle erhitzt zu werden. Sie sind auch weniger robust; wenn man sie erhitzt, könnte man die Dekorationsmuster beschädigen und sie sogar zerbrechen. Teekannen sind nur zum Ziehen von Tee gedacht.

Einige der ikonischsten Teekannen sind:

  • Chinesische Yixing-Teekanne
  • Japanisches Kyusu
  • Englische braune Betty
  • Marokkanische Silbertasse (anders als die anderen Teekannen wird diese auch zum Erhitzen von Tee auf einer Wärmequelle im marokkanischen Teestil verwendet)

Kessel vs Teekanne: Welche ist ein Muss?

funny teapot

Tee-Liebhaber haben normalerweise beides, da ihre Zwecke völlig unterschiedlich sind. Aber wenn Sie neu im Tee sind und nur die grundlegenden Dinge kaufen möchten, um eine gute Tasse zuzubereiten, empfehlen wir den Kauf eines Wasserkochers. Obwohl sie schön und für chinesisches Gongfu und britischen Tee unerlässlich sind, können Teekannen leicht durch Tassen und Siebe ersetzt werden. Sie könnten Teekannen als ein Upgrade auf Ihrer Teereise betrachten.

Andererseits sind Wasserkocher unverzichtbar, da man Wasser erhitzen muss, um Tee zuzubereiten. Natürlich kann man auch einen Kochtopf oder einen kleinen Topf verwenden, um Wasser zu erhitzen, aber Wasserkocher sind handlicher und sicherer. Heißes Wasser aus einer Pfanne in eine Teetasse zu gießen, ist zweifellos herausfordernder, als einen für diesen Zweck vorgesehenen Wasserkocher zu benutzen!

Kessel vs Teekanne: Bestes Material

Bei der Auswahl des besten Materials für Teekannen und Wasserkocher müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden. Wenn Sie sich über chemische Auslaugung von Metallgeschirr Sorgen machen, empfehlen wir Ihnen, unseren Blogbeitrag darüber zu lesen.

Hier werden wir die Hauptmerkmale des Materials zusammenfassen und deren Vor- und Nachteile betrachten.

Glas: für Teekannen und Wasserkocher

glass teapot

Glas ist eines der sichersten Materialien, leicht zu reinigen und pflegeleicht. Es ist auch neutral gegenüber Wasser und beeinflusst dessen Geschmack nicht. Der Markt für Glasteekannen und -kessel ist lebhaft, mit vielen Auswahlmöglichkeiten für jedes Preisschild. Elektrische Glaskessel haben normalerweise einen Glas-Korpus und einen Fuß aus Edelstahl oder anderem Metall. Herdkessel sind weniger verbreitet, aber sie bestehen normalerweise vollständig aus Glas mit einem dickeren Boden.

Allerdings hat Glas eine geringe Wärmehaltung und verteilt die Wärme nicht gut oder hält die Temperatur über längere Zeit. Glaskessel und Teekannen sind möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn Sie lange Teesitzungen genießen. Zerbrechlichkeit ist ein weiterer Nachteil dieses Materials. Achten Sie darauf, nur Teegeschirr aus Borosilikatglas zu kaufen, das hitzebeständig ist.

Glas-Teekannen und -Kessel sind gute Wahl, wenn Sie gerne beobachten, wie das Wasser kocht oder sich die Teeblätter im Wasser entfalten. Dank ihrer neutralen Qualität sind sie auch eine gute Wahl, wenn Sie sich um mögliche Chemikalien sorgen, die ins Wasser gelangen könnten.

Edelstahl: Nur für Wasserkocher

Edelstahl ist das gebräuchlichste Metall für Wasserkocher, sowohl für Herd- als auch für elektrische Modelle. Diese Wasserkocher sind leichter als keramische und gusseiserne Modelle, langlebig, rostbeständig und säurebeständig. Sie sind auch sehr leicht zu reinigen. Ein wenig Essig kann den Wasserkocher in wenigen Minuten leicht entkalken. Auf der negativen Seite können einige Wasserkocher anfangs einen unangenehmen Metallgeschmack in Ihr Wasser abgeben, aber dieser sollte mit der Zeit verschwinden. Sicherlich sind Edelstahl-Wasserkocher die beste Wahl, wenn Sie einen pflegeleichten, erschwinglichen und langlebigen Artikel möchten.

Keramik: Steinzeug für Kessel

Keramikkessel sind in der Regel elektrisch und haben einen Steinzeugkörper und einen Metallboden, aber es gibt auch einige vollkeramische Herdkessel auf dem Markt. Der Hauptnachteil dieser Artikel ist ihr Gewicht. Im Vergleich zu Edelstahlkesseln sind Keramikkessel schwerer und weniger handlich. Das Gewicht erhöht sich noch mehr, wenn Sie metallische und plastische Komponenten vermeiden und einen 100 % vollkeramischen Kessel (in der Regel Herdkessel) haben möchten.

Das gesagt, beeinflusst Keramik wie Glas nicht den Geschmack des Wassers. Dies vermeidet den unangenehmen metallischen Geschmack, den einige Metallkessel in Ihrem Wasser hinterlassen können. Darüber hinaus, wenn Ihnen die ästhetische Anziehungskraft wichtig ist, können Keramikkessel eine wertvolle Wahl sein, um sie auf Ihrem Küchenschrank zu präsentieren. Die Dekorationen und Glasuren sind vielfältig und für jeden Geschmack.

Keramik: Steinzeug und Porzellan für Teekannen

porcelain teapot

Keramik ist das Hauptmaterial, das für Teekannen verwendet wird. Es gibt mehrere Arten von Keramik, und es wird mindestens einen weiteren Blogartikel benötigen, um die Welt der Keramik-Teekannen abzudecken. Aber hier erwähnen wir die allgemeinen Eigenschaften des Hauptprodukts, das Sie auf dem Markt finden können:

  • Glasierte Steingut-Teekannen sind die häufigste Art. Je nach verwendeter Tonmischung halten diese Teekannen die Wärme gut und sind langlebig. Mit geringem Pflegeaufwand sind mehrere Steingut-Teekannen spülmaschinenfest.

  • Unglasierte Steinzeug-Teekannen: Die bekanntesten unglasierten Steinzeug-Teekannen sind die chinesischen Yixing-Teekannen. Unglasierte Teekannen können Teearomen aufnehmen und im Laufe der Zeit die Teequalität verbessern (wir sprechen von subtilen Veränderungen). Daher ist es besser, es zu vermeiden, völlig unterschiedliche Tees in derselben Teekanne ziehen zu lassen. Sie möchten nicht, dass Ihr grüner Tee erdige Noten von dem reifen Pu Erh hat, den Sie zuvor aufgegossen haben.

  • Porzellan: Hergestellt aus Kaolin, ist Porzellan langlebig und stark. Es ist weniger anfällig für Absplitterungen und Risse und ist hochgradig resistent gegen thermische Schocks. Es ist dünner und leichter als durchschnittliches Steinzeug. Der einzige Nachteil? Echtes Porzellan ist teuer.

Gusseisen: für Teekannen und Wasserkocher

cast iron kettle

Gusseisen ist ein sehr gutes Material für Teekannen. Es ist robust, langlebig und hat eine ausgezeichnete Wärmehaltung. Während westliche Gusseisen-Teekannen im Allgemeinen emailliert sind, sind die berühmten japanischen Tetsubins das nicht, sodass Rost unvermeidlich ist. Sie können jedoch die Eigenschaften des Wassers verändern, und für einige Teeliebhaber kann dieser Aspekt alle anderen Nachteile, wie Gewicht und hohen Pflegeaufwand, überwiegen.

Westliche Gusseisen-Teekannen hingegen sind immer emailliert. Das bedeutet, dass sie den Geschmack des Tees nicht beeinflussen und leichter zu reinigen sind. Allerdings kann es schwierig sein, die Temperatur und die Ziehzeit zu steuern. Außerdem muss die Teekanne immer vorgeheizt werden, um Mikro-Risse zu vermeiden.

Kupfer: Nur für Wasserkocher

copper kettle

Kessel aus diesem Metall sind ästhetisch ansprechend und haben einen retro Touch. Kupfer hat eine gute Wärmehaltung und kann auch die Eigenschaften von Wasser verändern, wodurch es weicher wird. Andererseits sind Kupfergegenstände teuer und können potenziell Metallpartikel abgeben. Wir würden Kupferkessel für ungeschickte Menschen nicht empfehlen, da sie leicht abplatzen und beschädigt werden.

Zurück zum Blog