Die Wahrheit über die Vorteile von Pu Erh Tee

Teilen
Dieser Artikel über die gesundheitlichen Vorteile und Nebenwirkungen von Pu Erh Tee basiert auf Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung. Die Zitate dieser Quellen finden Sie am Ende dieses Artikels.
Für Pu Erh-Liebhaber sind gesundheitliche Vorteile nicht so relevant wie der einzigartige Geschmack, den sie auf ihrer Teereise genießen. Dennoch ist das Trinken von Pu Erh aus gesundheitlichen Gründen oft der Grund, warum Menschen Pu Erh zum ersten Mal probieren. Wir haben diesen Artikel vorbereitet, um alle Fragen zum Thema Gesundheit zu beantworten. Wir wollen Pu Erh nicht als Wunderdroge darstellen. Stattdessen versuchen wir, so sachlich wie möglich zu sein.
Chemische Bestandteile von Pu-Erh-Tee
Pu erh Tee wird aus der Pflanze Camellia Sinensis var. Assamica hergestellt.
Um die Vorteile von Pu Erh zu verstehen, müssen wir zwischen rohem und gereiftem Pu Erh-Tee unterscheiden, da sie nicht auf die gleiche Weise verarbeitet werden. Wenn Sie mit diesem Unterschied nicht vertraut sind, können Sie in diesem Artikel mehr darüber lesen: Was ist Pu Erh-Tee?
Siehe unten eine Tabelle, die die chemischen Bestandteile von verarbeitetem rohem und gereiftem Pu-erh-Tee aus einer 2013 von Hai-peng Lv et al. veröffentlichten Studie zeigt.1
Bestandteile | Roh | Reif |
---|---|---|
Teepolyphenole | 29,73% | 9,40% |
Gesamtcatechine | 18,31% | 3,62% |
EGCG | 4,04% | 0,00% |
Flavonoide | 0,89% | 0,96% |
FRONT | 13,0 mg/100 g | 3,0 mg/100 g |
Koffein | 4,19% | 5,17% |
Basierend auf der Tabelle können wir sehen, dass:
- Die Polyphenole im Tee werden nach der Stapelgärung von rohem Pu-Erh-Tee zu reifem Pu-Erh-Tee deutlich reduziert.
- Catechine sind ebenfalls reduziert. Da diese Verbindung für den bitteren Geschmack von Tee verantwortlich ist, erklärt dies, warum reifer Pu Erh weniger bitter ist.
- Der Koffeingehalt ist bei reifem Pu-Erh-Tee höher.
Angesichts der erheblichen Unterschiede finden wir es ziemlich überraschend, dass einige Forschungsartikel keinen Unterschied zwischen gereiftem und rohem Pu Erh machen. Zumindest haben sie nicht klar definiert, welchen Typ sie verwenden. Wir glauben, dass diese Studien entweder veraltet sind oder nicht ernst genommen werden sollten.
Pu Erh Tee & Verdauung
Es ist erwähnenswert, dass reifer Pu-Erh-Tee zwar weniger Teepolyphenole enthält, die mikrobielle Aktivität darin jedoch ein gesünderes Verdauungssystem unterstützen kann. Daher kann das Trinken von reifem Pu-Erh-Tee eine wertvolle Ergänzung zu den Vorteilen des rohen Pu-Erh-Tees sein. Tatsächlich lieben es die Menschen im Süden Chinas, reifen Pu-Erh-Tee während eines Dim-Sum-Mittagessens zur Unterstützung der Verdauung zu trinken.

Wie sieht es mit natürlichem Altern aus?
Es gibt noch nicht genügend Forschung, um abschließend zu beurteilen, wie die natürliche Alterung von rohem Pu Erh (anstatt der Haufenfermentation) die Bestandteile von Pu Erh-Tee beeinflussen kann. Der Hauptgrund ist, dass es technisch schwierig ist, das Alter von Pu Erh zu schätzen. Die aktuelle Schlussfolgerung von Ning et al. (2011) ist, dass junger und gealterter roher Pu Erh sehr ähnliche chemische Komponenten aufweisen.2
Pu erh Tee Gewichtsverlust, Cholesterin & Herzgesundheit
Es gibt viele Pu-Erh-Teeprodukte auf dem Markt, die als Mittel zur Gewichtsreduktion beworben werden. Eine Tasse Pu-Erh enthält kaum Kalorien, sodass im Vergleich zu Limonade offensichtlich Vorteile bestehen. Das gilt jedoch auch für Wasser und eine Tasse schwarzer Kaffee. Was sind also die spezifischen Eigenschaften von Pu-Erh, die beim Abnehmen, der Senkung des Cholesterinspiegels und der Verbesserung der Herzgesundheit helfen? Und gibt es dafür verlässliche Beweise? Hier ist, was die Wissenschaft sagt.
In der akademischen Forschung werden Fettleibigkeit, Cholesterin und Herzgesundheit oft zusammen untersucht. Dies liegt daran, dass Fettleibigkeit häufig als Ursache für Herz- und cholesterinbezogene Probleme angesehen wird.
In einer Studie aus dem Jahr 20113, die Ratten wurden in 5 Gruppen eingeteilt und mit unterschiedlichen Diäten mit variierender Menge an Pu-Erh-Tee gefüttert. So sahen die 5 Gruppen aus:
- normale Ernährung
- fettreiche Ernährung
- fettreiche Ernährung mit einer niedrigen Dosis Pu Erh Tee
- fettreiche Ernährung mit einer mittleren Dosis Pu Erh Tee
- fettreiche Ernährung mit einer hohen Dosis Pu Erh Tee
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Pu-Erh-Tee wirksam bei der Reduzierung des Körpergewichts ist. Es wurde festgestellt, dass er erfolgreich die Fettansammlung bei Ratten, die mit einer fettreichen Ernährung gefüttert wurden, einschränkt.
In einer Studie aus dem Jahr 20094Wissenschaftler zeigen, dass Pu Erh-Tee nicht nur starke antioxidative Eigenschaften besitzt, sondern auch fettabsenkende Wirkungen im Blut von Ratten hat. Daher kann er auch verwendet werden, um Cholesterin und herzbedingte Risiken zu reduzieren. Die fettreduzierende Wirkung war bei gereiftem Pu Erh stärker im Vergleich zu rohem Pu Erh.
Endlich legt eine Studie aus dem Jahr 2010 nahe, dass Theabrownin für die cholesterinsenkende Wirkung verantwortlich ist.
Beim Vergleich von Pu Erh mit anderen Teesorten, eine Studie aus dem Jahr 20055deuten darauf hin, dass reifer Pu-Erh-Tee und Oolong wirksamer bei der Reduzierung von Fett (Triglyzeriden) sind als grüner Tee.
Dieser Forschungsartikel ist in Arbeit. Wir werden bald weitere Absätze zu spezifischen gesundheitlichen Vorteilen und Nebenwirkungen hinzufügen. Bitte speichern Sie diese Seite als Lesezeichen für zukünftige Besuche oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Nebenwirkungen von Pu Erh Tee
Die Nebenwirkungen dieser Teesorte hängen mit Koffein zusammen. Während Koffein zu geistiger Wachsamkeit führen kann, kann übermäßiger Konsum von Pu Erh zu Schlaflosigkeit (Insomnie) führen. Für die meisten Teetrinker, die Kaffee vertragen, ist es jedoch auch möglich, 2-4 Tassen Pu Erh pro Tag zu trinken. Wir empfehlen, Pu Erh hauptsächlich morgens und nachmittags zu genießen. Abends können Sie auf einen Kräutertee umsteigen, um die Koffeinaufnahme zu vermeiden.
Koffeingehalt von Pu erh Tee: Obwohl dies wahrscheinlich die am häufigsten gestellte Frage ist, ist es in der Praxis kaum möglich, allgemeine Aussagen zu treffen. Wenn Sie zu diesem Thema googeln, werden Sie viele Artikel finden, die den Koffeingehalt pro Teesorte (einschließlich Pu erh) angeben. In Wirklichkeit gibt es jedoch zu viele Faktoren, die eine genaue Bestimmung der aufgenommenen Koffeinmenge erschweren. Zu den Faktoren gehören gereifter versus roher Pu erh, Blatt-zu-Wasser-Verhältnis, verwendete Teewerkzeuge, westliche versus zeremonielle Zubereitung, persönliche Vorlieben, Kultivar usw.
Um Ihnen ein Beispiel zu geben: Wenn Sie einfach 3 Gramm rohen Pu-Erh-Tee in einer durchschnittlich großen westlichen Teekanne von 800 ml für 5 Minuten aufbrühen, erhalten Sie einen deutlich niedrigeren Koffeingehalt im Vergleich zu einem Americano-Kaffee. Das Aufbrühen von 8 Gramm Pu-Erh im zeremoniellen Stil in einer 120 ml Tonkanne führt jedoch mindestens zu einem doppelten Koffeingehalt im Vergleich zu einem Americano!
Zukunftsstudien: Unsere Vorschläge
Wir freuen uns, dass es bereits eine umfangreiche Forschungsarbeit gibt, die es uns ermöglicht, bestimmte Schlussfolgerungen über die Vorteile von Pu Erh und Tee im Allgemeinen zu ziehen. Dennoch gibt es noch viel zu tun. Es ist eine gängige bewährte Praxis für Wissenschaftler, die Schwächen ihrer Studien zu erwähnen und ihre Sicht auf zukünftige Richtungen für Teestudien darzulegen.
Wir wollen ihre Ansichten keinesfalls infrage stellen, aber wir möchten unsere eigenen beitragen. Wir glauben, dass die laufende Forschung zu sehr darauf fokussiert ist, spezifische Vorteile zu bestätigen, ohne die Frage zu beantworten, wer von Pu Erh profitieren könnte und wann man ihn trinken sollte. Zu welcher Tageszeit oder in welcher Jahreszeit sollte man Pu Erh-Tee trinken? Spielen Geschlecht und Alter eine Rolle? Gibt es andere körperliche Bedingungen, die Pu Erh für bestimmte Personen gut oder schlecht machen? Wir hoffen wirklich, dass zukünftige Forschung Antworten auf diese Fragen liefert, die für den Teekonsumenten relevant sind.
Verweise
2 Ning, J. M., Zhang, Z. Z., Wang, S. P., Wan, X. C., & Zeng, X. S. (2011). Identifizierung von Pu-erh-Tees mit unterschiedlichen Lagerjahren durch FTRI-Spektroskopie. Spektroskopie und Spektralanalyse, 31, 2390–2393 (auf Chinesisch).
3 Cao Z.H., Gu D.H., Lin Q.Y., Xu Z.Q., Huang Q.C. et al (2011). Wirkung von Pu-erh-Tee auf Körperfett und Lipidprofile bei Ratten mit ernährungsbedingter Fettleibigkeit. Phytotherapy Research, 25(2) 234–238.
4Hou Y., Fang W.F., Xu K.L., Ma Z.Z. et al (2009). Pu-erh-Tee wässrige Extrakte senken atherosklerotische Risikofaktoren in einem Ratten-Hyperlipidämie-Modell. Experimental Gerontology, Band 44 (6–7) 434-439.
5Kuo K.L.,Weng M.S., Chiang C.T., Tsai Y.J., Lin-Shiau S.Y., Lin J.K. (2005). Vergleichende Studien zu den hypolipämischen und wachstumshemmenden Wirkungen von Oolong-, Schwarz-, Pu-erh- und Grünteeblättern bei Ratten. J. Agric. Food Chem., 2005, 53 (2) 480–489