5 Gründe, Pu Erh- und Oolong Tee in einer Glasteekanne ziehen zu lassen

4 Reasons To Steep Pu Erh & Oolong Tea in a Glass Teapot

Jeder Teeliebhaber wird Ihnen sagen, dass Pu Erh- und Oolong-Tee in Teegeschirr mit guten Wärmespeichereigenschaften wie Porzellan oder Keramik eingelegt werden müssen. Doch die Kunst der Teezubereitung ist keine exakte Wissenschaft und Sie allein sollten entscheiden, was für Sie am besten funktioniert. Wenn Sie also Lust auf eine Glasteekanne haben und den damit zubereiteten Tee genießen, sollten Sie sich dafür entscheiden.

Tatsächlich glauben wir, dass es einige Gründe gibt, warum die Verwendung einer Glasteekanne Ihr Teeerlebnis verbessern kann. Wir werden sie weiter unten besprechen.

1. Ihr Verlangen nach einem sanften Tee

steeping tea in glass teapot

In gewisser Weise können Oolong-Tee und Pu-Erh-Tee als stärkere und intensivere Tees angesehen werden. Manchmal sehnen Sie sich vielleicht nach dem Geschmack von Pu Erh/Oolong, möchten aber eine weniger „aggressive“ Tasse Tee. In diesem Fall ist das Einweichen von Pu Erh oder Oolong in einer Glasteekanne die perfekte Option. Tatsächlich gibt es viele Teetrinker, die rohen Pu-Erh-Tee gerne bei niedrigeren Temperaturen ziehen lassen.

2. Es macht Ihnen Spaß, auf die teeblätter zu starren

staring at tea leaves in glass teapot

Im Gegensatz zu Keramik-Teekannen sind Glas-Teekannen vollständig transparent. Es ist eine bekannte Tatsache, dass wir alle gerne dabei zusehen, wie die teeblätter in der Teekanne wirbeln und sich langsam entfalten. Schließlich ist es nicht nur der Tee, den man genießt, sondern der Prozess, der zum ersten Schluck führt.

Darüber hinaus ist es für unerfahrene Teetrinker auch sehr praktisch, die Farbe des Teelikörs sehen zu können, da diese oft ein guter Hinweis auf die Intensität des Geschmacks ist. Daher können Sie anhand der Teefarbe erkennen, wann der Tee servierfertig ist!

3. Du möchtest gut schlafen

oolong tea glass teapot

Oftmals beginnen wir tagsüber mit der Zubereitung des Tees, beenden ihn aber nicht vollständig. Mit anderen Worten: In den teeblätter können noch ein paar Zubereitungen Aroma vorhanden sein. Wenn es Abend ist, möchten Sie vielleicht Tee genießen, haben aber Angst, dass das Koffein im Tee Ihren Schlaf beeinträchtigen könnte. Daher werfen die meisten Menschen den Tee einfach weg (da es keine gute Idee ist, gebrauchten Tee über Nacht aufzubewahren).

Für die meisten Menschen, die nicht allzu empfindlich auf Koffein reagieren, lohnt es sich jedoch, den Tee bei niedrigeren Temperaturen ziehen zu lassen. Die Koffeinmenge wird minimal sein, da Sie die gleichen teeblätter bereits tagsüber ziehen lassen.

4. Sie möchten ein anderes Teeerlebnis 

pu erh tea in glass teapot

Bei jeder Art von Tee ist es so, als würde man einen anderen Tee trinken, wenn man ihn bei einer anderen Temperatur ziehen lässt. Daher kann das Spielen mit den Einweichparametern viel Spaß machen. Denn echte Teeliebhaber mögen keine Konsistenz, sondern lassen sich gerne überraschen.

Außerdem mag es manchmal sein, dass Ihnen ein Tee, der bei den empfohlenen Temperaturen aufgegossen wurde, nicht gefällt. Während Ihrer Teereise sind Sie wahrscheinlich auf Tees gestoßen, die zu bitter oder zu erdig für Ihren Gaumen sind. Wenn Sie diese Tees in einer Glasteekanne bei niedrigeren Temperaturen ziehen lassen, können diese Tees möglicherweise plötzlich genussvoll werden!

5. Sie möchten Tee kochen

Wenn Sie Tee kochen möchten, können Sie keine Yixing-Teekanne oder Porzellan-Gaiwan verwenden. Glas-Teekannen (sofern sie aus hochwertigem Glas hergestellt sind) eignen sich tatsächlich zum Aufstellen auf einem Elektroherd. Wie beim Aufbrühen von Tee bei niedrigeren Temperaturen bietet auch das Aufkochen von Tee bei hohen Temperaturen ein völlig anderes Geschmacks- und Aromaprofil.

Benutzen Sie Teekannen aus Glas? Und gibt es noch andere Gründe, warum Sie sie gerne nutzen? Wenn ja, teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne im Kommentarbereich unten mit.

Zurück zum Blog