Dried Osmanthus Flowers: How It's Made

Getrocknete Osmanthusblüten: Herstellungsprozess und DIY

Osmanthusblüten sind kleine, zarte Blüten, die für ihren einzigartig süßen Duft beliebt sind. Der Name der Blumen besteht aus den beiden griechischen Wörtern „osma“ (duftend) und „anthos“ (Blume).

Osmanthus ist in China seit Jahrhunderten bekannt, erste Schriften stammen aus der Zeit der Streitenden Reiche; Das Buch Mountains and Seas (山海经) erwähnt, dass es eine Fülle von Osmanthusblüten gab. Heute ist die Blume eine wichtige Zutat in vielen chinesischen Desserts wie Klebreiskuchen, Gelee und süßen Suppen. Nicht zuletzt wird diese Blume oft als Tee aufgegossen oder als Teil einer Teemischung verwendet.

Wenn unsere frischen Osmanthusblüten geerntet werden, sind sie nicht sofort zum Verkauf bereit. Sie erfordern einen Prozess des Filterns, Spülens und Trocknens/Erhitzens, bevor ein hochwertiges Endprodukt entsteht. In diesem Blogbeitrag erklären wir den faszinierenden Prozess der Herstellung von Osmanthusblüten.

Beachten Sie: Wenn Sie vorhaben, diese Blumen selbst zu ernten und zu verarbeiten, erklären wir Ihnen im letzten Abschnitt, wie Sie dies selbst tun können.

Filtern

Frisch geerntete Osmanthusblüten enthalten Zweige, Blätter und andere Verunreinigungen. Daher müssen die Blumen durch einen mehrschichtigen Filterprozess verarbeitet werden. Dieser Prozess beginnt mit einem groben Sieb, das die großen Zweige und Blätter herausfiltert, und endet mit einem feinmaschigen Sieb, das die kleineren Zweige herausfiltert. Die verbleibenden sichtbaren Verunreinigungen werden anschließend von Hand entfernt.

Spülen

Nachdem die Verunreinigungen entfernt wurden, werden die Blüten sanft eingeweicht und mit kaltem Wasser abgespült. Durch diesen Vorgang wird sichergestellt, dass verbleibende Verunreinigungen, die für das Auge nicht sichtbar sind, wie Erde und Sand, entfernt werden.

Trocknen

Abschließend werden die Blüten getrocknet, um den Wassergehalt auf unter 5 % zu senken. Dadurch wird sichergestellt, dass die Blüten nicht oxidieren und daher für eine langfristige Lagerung und Verwendung geeignet sind.

Es gibt verschiedene Methoden zum Trocknen von Blumen. Eine traditionelle Methode besteht darin, sie im Freien im Sonnenlicht trocknen zu lassen. Allerdings ist diese Methode stark vom Wetter abhängig.

Größere Blumenbetriebe investierten daher in moderne Maschinen zum Trocknen der Blumen. Diese Maschinen drehen sich sanft und erhitzen die Blumen dabei auf 40 °C. Durch die Rotationsbewegung trocknen die Blumen gleichmäßig.

Kühlung

Nach dem Erhitzen müssen die Blumen abkühlen und die letzte Feuchtigkeit abgeben. Sobald die Blumen fertig sind, werden sie verpackt und sind für den Verkauf bereit.

DIY: Getrocknete Osmanthusblüten selber machen

Wenn Sie Osmanthusblüten selbst ernten möchten, können Sie den Filter- und Spülvorgang in einem Schritt durchführen. Geben Sie die Blüten in ein Küchensieb und entfernen Sie die sichtbaren Verunreinigungen. Spülen Sie die Blumen anschließend vorsichtig unter fließendem Wasser ab. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Zeit zum Abtropfen der Blumen einplanen.

Anschließend die Blüten dünn auf Backpapier verteilen und 1 Stunde weiter trocknen lassen. Dann erhitzen Sie die Blumen 4 Stunden lang in einem Ofen bei niedriger Temperatur (40 °C). Wenn die Außentemperatur über 30 °C liegt und die Sonne scheint, können Sie es alternativ 5–8 Stunden lang im Freien trocknen.

Sobald Sie fertig sind, können Sie die Blumen drinnen abkühlen lassen. Bewahren Sie die Blumen zum Schluss in einem Beutel mit Reißverschluss oder einem luftdichten Glas auf, um die Frische zu bewahren.

Schauen Sie sich zum Schluss noch unsere Osmanthus-Rezepte an:

Zurück zum Blog