Wie bereitet man Pu-Erh-Tee richtig zu?

Teilen
Wenn Sie neu bei Pu Erh sind, kann es leicht passieren, dass Sie sich beim ersten Teetrinken verirren. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, mehr über das Teegeschirr, die Zubereitungsmethoden und vor allem die Philosophie hinter der Zubereitung einer Tasse Pu-Erh-Tee zu erfahren. Befolgen Sie die nachstehenden Informationen, um sich durch jede Teesitzung zu navigieren und jeden Pu-Erh-Tee richtig ziehen zu lassen.
Und während Sie Ihr Gebräu genießen, werfen Sie unbedingt einen Blick auf unser „Pu-Erh-Tee-Geschmacksrad“ mit den unten aufgeführten 24 gängigsten Pu-Erh-Geschmacksrichtungen. Mithilfe dieser Infografik können Sie weitere Geschmacksrichtungen erkennen, wenn Sie Pu Erh probieren.
Ein Vorwort
Wir müssen zugeben, dass der Titel dieses Beitrags eigentlich ziemlich irreführend ist. Es gibt keinen „richtigen Weg“. Pu Erh zu brauen ist keine exakte Wissenschaft. Es gibt Fehleinschätzungen, die einem vorgaukeln, man müsse sich an genaue Temperaturen und Ziehzeiten halten oder eine spezielle Art von Wasser verwenden.
Die perfekte Tasse Tee oder die perfekte Zubereitungsart gibt es nicht. Teezubereitung ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunstform. Sei ein Künstler. Steil mit deinem Herzen. Passen Sie die Art und Weise, wie Sie den Tee ziehen lassen, je nach Tee, den verfügbaren Hilfsmitteln und vor allem Ihrer Stimmung an.
Allerdings braucht auch ein Künstler zu Beginn seiner Reise etwas Anleitung. In diesem Artikel möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihre Intuition zu entwickeln, um das Beste aus Ihrem Teeerlebnis herauszuholen.

Tee-Utensilien
Tee kann in einer einfachen Tasse oder Teekanne zubereitet werden. Idealerweise kombinieren Sie die Tasse oder Teekanne mit einem Sieb, damit Sie die Blätter leicht herausfiltern können. Es ist auch möglich, die Blätter gar nicht zu entfernen und Ihren Tee auf „Opa“-Art zu ziehen. Wir werden später in diesem Artikel mehr über diese Methode erklären.
Wenn Sie eine langsame Sitzung wünschen und den Tee auf traditionelle Weise ziehen lassen möchten, dann sind Gaiwans (Schalen mit Deckel) oder Yixing-Ton-Teekannen die richtige Wahl.
Gaiwan versus Yixing Teekannen
Gaiwans beeinflussen den Geschmack des Tees nicht. Sie können jeden Tee damit ziehen lassen. Andererseits sollten Sie jeder Teesorte eine Yixing-Teekanne zur Verfügung stellen (eine für reifes und rohes Pu Erh). Dies liegt daran, dass der Yixing-Ton mit der Zeit den Duft des Tees absorbiert. Sie möchten also bei einer Kategorie pro Teekanne bleiben.
Wenn Sie gerade erst anfangen, empfehlen wir Ihnen dringend, einen Allround-Gaiwan aus Porzellan zu kaufen. Später können Sie in eine gute separate Yixing-Teekanne für rohen und reifen Pu Erh investieren. Teasenz.com ist eine großartige Quelle für hochwertiges Yixing-Teegeschirr .
Andere Werkzeuge
Teemesser : Die meisten Pu-Erh-Tees sind in Formen wie kuchen , Tuocha und Ziegel gepresst. Während kuchen manchmal recht locker gepresst sein können, sind Tuochas und Ziegel im Allgemeinen immer sehr feste Formen. Daher benötigen Sie ein Teemesser, um den Tee herauszuhebeln und aufzulockern.
Teekrug: Krüge sind für das Servieren eines „gleichmäßigen“ Aufgusses unerlässlich, wenn Sie den Tee mit anderen teilen. Wir werden weiter unten mehr über Krüge besprechen.
Teetisch: Tische mit Ablaufsystem sind ideal, wenn Sie eine eher traditionelle Teeaufgusssitzung durchführen möchten. Entwässerungssysteme können den weggeworfenen Tee auffangen, während Sie Ihren Tee und Ihr Teegeschirr ausspülen.
Teetassen: Schließlich benötigen Sie Tassen, um den Tee aus der Kanne zu servieren, wenn Sie den Tee auf traditionelle Weise aufbrühen.
Wie bricht man Pu Erh Tee ?
Bei Pu-Erh-Tees, die nicht lose, sondern komprimiert sind, können Sie mit einem Teemesser ein Stück abbrechen. Halten Sie den Tee in einer Hand und das Messer in der anderen Hand. Stecken Sie dann das Messer mit kontrollierter Kraft in den Tee. Anschließend mehrmals drehen und anheben. Wiederholen Sie dies in mehreren Teilen des Tees, bis Sie ein Stück Tee abbrechen können. Versuchen Sie, dies vorsichtig zu tun, ohne zu viele Blätter zu zerbrechen, da dies zu einem zu adstringierenden Sud führen kann. Stellen Sie aus Sicherheitsgründen immer sicher, dass das Messer NICHT auf Sie oder Ihre Hand zeigt.
Temperatur
Für Pu-Erh-Tee empfehlen wir eine Wassertemperatur zwischen 95 und 100 °C. Verwenden Sie frisch abgekochtes Wasser. Und erhitzen Sie es erneut, wenn der Wasserstand zu niedrig ist. Sobald Sie mit Pu Erh besser vertraut sind, möchten Sie vielleicht mit einer niedrigeren Brühtemperatur experimentieren. Einige junge rohe Pu Erh eignen sich auch zum Brühen bei niedriger Temperatur.
Braumethoden
Es gibt drei Möglichkeiten, Pu-Erh-Tee zuzubereiten. Hier sind sie, von einfach bis fortgeschritten: Opa-, westliche und traditionelle Gongfu-Methode. Im Folgenden besprechen wir jede Methode im Detail.
Super einfach: Opa-Methode
Dies ist absolut die einfachste Methode, Tee zuzubereiten. Im Westen nennen wir dies die „Opa“-Methode. Die ältere Generation neigt oft dazu, Tee auf diese lockere Art zu ziehen.
Für die Teezubereitung nach Opa-Art benötigen Sie lediglich eine große Tasse oder ein Glas. Geben Sie je nach gewünschter Stärke 3–5 Gramm teeblätter hinzu. Füllen Sie die Tasse anschließend mit 100 °C heißem Wasser.
Beim Grandpa Brewing gibt es keine Ziehzeit. Sie können kleine Schlucke trinken und mit dem Trinken beginnen, wenn der Tee stark genug ist. Wenn der Tee jedoch zu bitter wird, fügt man einfach noch etwas Wasser hinzu. Wenn Sie zwei Drittel Ihres Bechers ausgetrunken haben, ist es normalerweise ein guter Zeitpunkt, ihn wieder aufzufüllen, bis er voll ist.
Weitere Opa-Brau-Tipps:
- Füllen Sie Ihren Becher oder Ihre Tasse bis zu 8/10 voll. Der Sud ist zu stark geworden. Dadurch können Sie mehr Wasser hinzufügen, um den Geschmack aufzuhellen.
- Glaswaren sind ideal für das Grandpa Brewing, da Sie die Farbe der Teesuppe besser beobachten können, um eine bessere Vorstellung von der aktuellen Intensität zu bekommen.
- Wenn Sie ein sehr langes Glas verwenden, ist der Geschmack am Boden des Glases möglicherweise stärker als am oberen Ende. In diesem Fall ist es besser, das Glas nur zur Hälfte aufzufüllen. Geben Sie dann zum Trinken noch etwas Wasser hinzu, um die Teesuppe aufzurühren und einen gleichmäßigen Geschmack zu erzielen.
Einfach: Westliche Methode
Die im Westen am häufigsten verwendete Methode loser tee aufzubrühen, besteht darin, eine Tasse oder Teekanne mit einem Sieb darüber zu verwenden. Diese Siebe sind heutzutage leicht erhältlich und bestehen in der Regel aus rostfreiem Stahl.
Wir empfehlen die kleinen kugelförmigen Tee-Ei nicht, da sie den Blättern nicht genügend Platz bieten, um sich auszudehnen. Wir empfehlen 5 Gramm Tee mit 350 ml Wasser. Mit einem solchen „Blatt-zu-Wasser“-Verhältnis können Sie mit einer einzigen 5-Gramm-Portion Pu-Erh-Tee etwa 3-5 Sitzungen durchführen.
Wenden Sie eine Ziehzeit von 2–3 Minuten an. Bei jedem weiteren Aufguss erhöhen Sie die Zeit um jeweils eine weitere Minute. Sie können die Zeit anpassen, je nachdem, wie die Einweichzeit in der vorherigen Sitzung funktioniert hat. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Geschmack zu mild ist, können Sie die Ziehzeit noch weiter verlängern. Wenn es hingegen zu stark war, können Sie die Zeit verkürzen.
Fortgeschrittene: Traditionelles Gongfu-Brauen
Sobald Sie sich mit Pu Erh vertraut gemacht haben, können Sie langsam mit der traditionellen Art der Teezubereitung, dem sogenannten „Gongfu-Aufbrühen“, experimentieren. Der Begriff „Gongfu“ (oder Kung Fu) erinnert an die Kampfkünste in einem Jackie-Chan-Film. Gongfu bedeutet „Anstrengung“. Im Zusammenhang mit Tee geht es darum, sich etwas anzustrengen und mehr auf Details zu achten, um eine bessere Tasse Tee zu ziehen.
Menge des Tees
Beim Gongfu-Brauen lassen Sie kleinere, aber größere Portionen ziehen. Deshalb sind Gaiwans und Yixing-Teekannen die am besten geeigneten Werkzeuge. Wir empfehlen 5-8 Gramm Tee mit 120 ml Wasser.
Spülen
Bei einer Gongfu-Sitzung sollten Ihre Teewerkzeuge vorgewärmt und die Blätter durch ein schnelles „Spülen“ „aufgeweckt“ werden. Dazu geben Sie die teeblätter mit 120 ml Wasser in Ihr Aufgussgefäß. Dann warten Sie 5-30 Sekunden und schütten den ersten Aufguss weg.
Bei losem Pu-Erh-Tee und Tees mit sehr kleinen Blättern kann die Spülzeit kurz sein. Bei stark gepressten Tees sollte die Zeit länger sein, da diese mehr Zeit zum Entrollen benötigen. Beachten Sie, dass die teeblätter nicht vollständig entrollt sein müssen. Im Allgemeinen kann eine Spülzeit von 30 Sekunden als Maximum angesehen werden.
Einweichen
Nach dem Spülen können Sie die teeblätter erneut mit 120 ml Wasser aufgießen. Decken Sie Ihren Gaiwan oder Ihre Teekanne mit einem Deckel ab. Wenn Sie eine Yixing-Teekanne verwenden, können Sie optional heißes Wasser darüber gießen, um die Wärme noch besser im Inneren der Teekanne zu halten.
Warten Sie nun 10 Sekunden und gießen Sie den Tee aus. Die Ziehzeit für Gongfu-Sitzungen ist viel kürzer, da wir im Verhältnis zur Wassermenge (120 ml) eine große Menge Blätter verwenden.
Im Allgemeinen empfehlen wir, bei den ersten 3 Aufgüssen eine 10-sekündige Ziehzeit anzuwenden und bei jedem weiteren Aufguss weitere 5 Sekunden hinzuzufügen. Sie können dies jedoch gerne anpassen, je nachdem, wie Ihnen die Intensität des vorherigen Schritts gefällt.
Sie können die Pu-Erh teeblätter wiederverwenden, bis der Geschmack zu schwach geworden ist. Wir empfehlen, den Tee zum Schluss noch 2 Minuten ziehen zu lassen, um das ganze Aroma freizusetzen.
Hinweis: Wenn Ihr Pu Erh aus sehr kleinen Blättern besteht, kann er das Aroma sehr schnell freisetzen. In diesem Fall können Sie den Tee praktisch sofort nach dem Hinzufügen von Wasser ausgießen. Gießen Sie kleine Blätter auch sofort nach dem Spülen aus.
Tee servieren: Fairness-Krüge
Krüge können bei einer Gongfu-Teesitzung nützlich sein. Traditionell wird der Tee im Brühgefäß zunächst in einen Krug gegossen. Anschließend wird der Tee auf kleine Trinkbecher verteilt. Wenn Sie den Tee direkt aus dem Brühgefäß einschenken, würde jede Tasse Tee anders schmecken. Denn der Tee der ersten Tasse blieb im Vergleich zur letzten Tasse kürzer im Teegefäß. Bei den kurzen Aufgüssen einer Gongfu-Zeremonie ist dies besonders wichtig. Kein Wunder, warum diese Pitcher „Fairness“-Pitcher genannt werden.
Verwenden Sie kleine Tassen
Beim traditionellen Brauen sollten Sie das kleinere Brühgefäß mit kleinen Tassen kombinieren. Auch wenn nach westlicher Art aufgebrühter Tee nach Ablauf der Ziehzeit eine trinkbare Temperatur haben kann, ist traditionell gebrühter Tee beim Servieren sehr heiß. Kleinere Tassen lassen die Teesuppe schneller abkühlen! Da Pu-Erh-Tee immer bei voller Temperatur aufgegossen wird, verwenden die meisten Pu-Erh-Teeliebhaber in China kleine, flache Tassen. Flache Tassen sorgen dafür, dass noch mehr Oberfläche der Teesuppe mit der Luft in Kontakt kommt, sodass die Temperatur noch schneller sinkt.
Pu Erh Tee mit Milch
Wenn Sie ein Fan von Tee mit Milch und/oder Boba-Tee sind, empfehlen wir Ihnen, unseren separaten Leitfaden mit Rezepten für Pu-Erh-Tee mit Milch zu lesen.
Fragen?
Wir hoffen, dass Ihnen die Zubereitung von Pu-Erh-Tee mit diesem Leitfaden intuitiver wird. Der beste Weg, mehr über Pu Erh zu erfahren, besteht darin, anzufangen und nebenbei zu lernen. Mit der Anleitung dieses Artikels hoffen wir, dass Ihnen die Zubereitung einer Tasse Pu Erh bald zur zweiten Natur wird. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne über die Chatbox kontaktieren.
Wenn Sie eine Tasse Pu Erh nach den Anweisungen auf dieser Seite aufgebrüht haben, lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns in den sozialen Medien taggen! Sie finden unsere sozialen Kanäle über die Symbole unten auf unserer Website.
2 Kommentare
@Norma we are not aware of that brand. We would need to see the packaging and read the information in Chinese to confirm what type of pu erh tea it is. You may contact us through chat so we can help you confirm.
I received a pkg of pu-erh tea from a Chinese friend. The English name on the pkg is Green Dat. She told me it is from the Yunnan province, she purchased it from a Chinese grocery in Troy, MI. Everything is written in Chinese except it states an expiration date of 18 months. Does this mean it is a raw pu-erh tea or is it a ripe tea?